Jahresbericht 1994
Club Töff-Fründ - Auszug aus dem Jahresbericht des Präsidenten 1994
4. Februar
Wie alle Jahre wieder die Generalversammlung, mit 32 Personen, ein gerne
besuchter Anlass.
12./13. Februar
Ski-Weekend in Grüsch-Danusa, ebenfalls ein Anlass an dem mann/frau
nicht fehlen darf, ein Anlass der die Zusammengehörigkeit, auch ohne
Töff, unterstreicht. 14 Personen genossen bei schönstem Wetter den herrlichen
Schnee, die Restaurants und die Schneebars.
Unter viel Gejole und Juhee wurde auch dieses Jahr wieder ein Skirennen
durchgeführt, welches wiederum von den gleichen Personen wie letztes Jahr
gewonnen wurde, von Nadine Glättli und Rolf Baumgartner.
9. April
Wädi-Brauerei-Besichtigung:
Mehr oder weniger Erfolgreich versuchten sich die ganze Gruppe im Bierbrauen.
Das Diplom haben dann doch alle erhalten. Den Titel eines Oberbrauers erwarb Edi
Näf, weil er, bei der Abschlussprüfung, am besten abgeschrieben hat.
30. April Frühjahrsausflug
Nur Godi und Schubert fuhren bei tiefen Temperaturen über den Glaubenbühl und
den Glaubenbergpass. Am Ächerlipass mussten Sie dann kapitulieren wegen der
total verreister Strasse.
12. Mai Tessin
Auch dieses Jahr wie immer begleitet von unserem treuesten Fan, dem Regen,
fuhren wir wieder via Erstfeld (Frühstück) und Gotthard für ein paar Tage in den
Tessin. Lädele, Pizza und Chianti verschönten jeweils die Tage. Einen Tag
verbrachten wir mit einer Motorradtour nach Italien.
Auch für die Mutigen (leider nur Karli) gab es ein Programm, Bungy Jumping,
allerdings muss man sagen, dass er Vorsorge getroffen hatte, damit es nicht
reist hat er sein Bein mit Metall verstärkt.
23. Mai Pic-Nic:
Als unser Fan, der Regen, einmal nicht aufpasste entwischten ihm einige des
Clubs. Via Ibergeregg in Richtung Raten. Dort versuchten diese ein Feuer zu
entfachen um zu grillieren, was Ihnen nach einer Flasche Anzündflüssigkeit auch
gelang. Auf dem Rückweg wollte unser Vorfahrer den Weg nicht mehr finden und so
zeigte er uns den halben Bezirk Affoltern.
19. Juni Tour de Lac
Ein Grossanlass den mann nur empfehlen kann. Mit ca. 1200 Gleichgesinnten um den
Neuenburgersee zu fahren, ist schon ein Erlebnis.
30. Juni 4 Tage-Fahrt
Organisiert von Rene Bauer mit einer ersten Uebernachtung in Imst. Am 2. Tag
sind auf dem Timmelsjoch Anja und Leo zu uns gestossen. Bei Rosi im schönen
Sarntal schwammen wir wieder im Vogelbeerischnaps.
Schubert hat wieder einige WIrtschaften mit seiner Schweizerfahne dekoriert, die
Schweiz an der Fussball WM. Am 3. Tag gingen Anni, Anja, Güge, Karli und Schubi
auf einen Schotterausflug im Brennergrenzgebiet.
Auf der Heimfahrt ohne Schubi, der sich nach Ungarn abgesetzt hatte um weitere
Restaurants zu besetzen und den Ostmarkt zu Testen, hat Rolf seine Kawa in den
Sand gesetzt. Zum Glück nur Materialschaden.
16. Juli Badeplausch und grillieren am Hedinger-Weiher. Irgend jemand erlaubte sich zum entsetzen von Karli, einen Roller neben seine Harley zu stellen. Obwohl der Roller und seine Harley auch noch dieselbe Farbe hatten, wollte er trotzdem nicht mit dem Roller nach Hause fahren. 20. August Grümpelturnier in Bonstetten |
![]() |
10. September
Die heurige Schlussfahrt führte uns am 1. Tag an den Bodensee und durchs Allgäu
nach Bonstetten-Deutschland. Ausser Karli sind alle gut in Bonstetten
angekommen. Bei einer Baustelle versuchte Karli mit seiner Big, einen doppelten
RIttberger. Er muss noch daran arbeiten.
Noch vor dem Nachtessen genossen wir eine fachkundige Führung durch die Brauerei
Schaller. Der Moto Club Adlesried ist unserer Einladung leider nicht gefolgt.
Nach dem Essen, mit einigen Bieren pflegten wir den Kontakt zu den Eingeborenen
bis in die Morgenstunden. Der 2. Tag begann erst um die Mittagszeit mit einer
feuchten Fahrt in Richtung Schwarzwald. Das Hotel im Schuttertal wird noch lange
an uns denken.
Das Essen war super und wenn Leo nicht die Wirtin belästigt hätte, stünden wir
noch besser da, auch müsste sich ein Mitglied nicht schämen und ein Anderes
hätte keinen Tritt bekommen.
Am 3. Tag vergnügten wir uns im Europapark in Rust. Da der 3. Tag ein Montag
war, konnten wir auf der Heimfahrt noch die "Schau ins Land-Strasse" geniessen.
8. Oktober
Die 2. CTF Rally war wieder eine tolle Sache. 16 Mann- und Frauschaften kämpften
um den Titel des Rally-Siegers. Coschy und sein Telefon wurden schliesslich als
die glücklichen Sieger ausgerufen. Es sind jedoch noch einige Proteste hängig
wegen der Benützung unerlaubter Hilfsmittel (Natel etc.).
17. Dezember
Die Führung durchs Hölloch Muotatal musste leider abgesagt werden, mangels
Beteiligung. Ob es daran lag das es 6 Stunden zu laufen galt oder dass es in der
Höhle kein Restaurant gibt, wer weiss?
(Zusammenfassung aus dem Jahresbericht des Präsidenten Walter Zumbühl)
Folgende Neumitglieder konnten zur 3.
Generalversammlung vom 29. Januar 1993 aufgenommen werden:
Aktiv A: Bähni Peter (Birmensdorf), Hausheer Marcel (Zürich), Leva Bernhard (Obfelden),
Portmann Hans (Bonstetten), Riedweg Rolf (Bonstetten), Roth Gregor (Bonstetten),
Schiavone Angelo (Bonstetten), Zweifel Thomas (Gockhausen),
Aktiv B: Bähni Trudi (Birmensdorf),
Folgende Neumitglieder konnten zur 4.
Generalversammlung vom 4. Februar 1994 aufgenommen werden:
Aktiv A: Bisegger Ramon (Maschwanden), Brack René (Birmensdorf), Furrer Anni
(Jonen), Isler Werner (Bonstetten), Osterwalder Ruedi (Bonstetten), Schneebeli
Sämi (Obfelden), Suter Peter (Zürich),
Aktiv B: Brack Erika (Birmensdorf), Farrer Constantin (Bonstetten), Fischer Manuela (Unterägeri), Glättli Nadine
(Bonstetten)