Geselligkeit, Erlebnisse und
Äkschen seit 1990
Online seit 1996

Generalversammlung 2006

Medienbericht zur Generalversammlung ClubTöff-Fründ 2006

Töfffahren ist auch Frauensache
Hauptthema an der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des Club Töff-Fründ (Bonstetten und Umgebung) war das Traktandum Wahlen. Mit Claudia Schuler steht erstmals eine Frau dem Club vor. Präsentiert wurde vom Vorstand wiederum ein reichhaltiges Jahresprogramm und ein Antrag zum finanziellen Einsatz für soziale Zwecke wurde einstimmig gutgeheissen.

Kürzlich fand die 16. Generalversammlung des Club Töff-Fründ statt. Über 30 Personen trafen sich im Restaurant Hirschen in Wettswil zur erwähnten Generalversammlung. Die Traktanden wie Protokoll, Mutationen und Kassabericht waren schnell erledigt und gaben zu keiner Diskussion Anlass. Nach den Mutationen besteht der Club Töff-Fründ nach wie vor aus gegen 80 Aktiv- und Passivmitgliedern. Unter dem Traktandum Jahresprogramm präsentierte Oti Krähenmann einmal mehr ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für das kommende Jahr. Neben den obligaten Treffpunkten und Höcks (u.a. der monatliche Höck jeweils am letzten Donnerstagabend im Rest. Linde in Bonstetten) stehen vor allem auch wieder diverse Ausflüge im Vordergrund. Nach den gut besuchten Wochenendausfahrten der letzten Jahre im Südtirol und Schwarzwald folgt dieses Jahr wieder ein Wochenende in den Schweizer Bergen. Bei einer zweiten Wochenendausfahrt wird als Ziel Überraschung angegeben. Bereits seit Jahren endet die Ausfahrt ohne Töff an einem Überraschungsort. Selbstverständlich sind auch wieder die alljährlichen Aktivitäten wie Teilnahme mit einem Raclette-Beizli an der Dorfchilbi in Bonstetten oder auch die Götschihofausfahrt im Programm vertreten. Die Ausfahrt mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Werkheims Götschihof wird jeweils in Zusammenarbeit mit dem Kiwanisclub Knonaueramt unter der Leitung von Werni Isler organisiert. Diese Ausfahrt mit Seitenwagen und Cabriolet wird dieses Jahr, hoffentlich einmal mehr bei schönem Wetter, am 17. Juni stattfinden. Seitenwagenfahrer/innen die gerne an diesem Anlass dabei sein möchten melden sich bitte unter info@toeff-fruend.ch. 

Töfffahrer sagen "Röstigraben adieu!"
Ebenfalls im Jahresprogramm zu finden ist die nationale "Moto-Rösti-Party" in Fribourg vom 24./25. Juni 2006. Im Gegensatz zur grossen Motorradfahrer-Demonstration vom Mai 2003 in Bern geht es diesmal nicht um eine politische Forderung, sondern um ein heiter-positives Signal an alle Schweizerinnen und Schweizer. Die Töfffahrer wollen mit ihrer Sternfahrt und der "Moto-Rösti-Party" auf der geografischen Mitte des Röstigrabens beweisen, dass guter Wille und Toleranz sowohl in der Gegenwart als auch in Zukunft die besten Garanten für ein friedliches Nebeneinander und Miteinander sind.

Claudia Schuler erste Präsidentin des Club Töff-Fründ
Mit dem Rücktritt des Kassiers, Rolf Riedweg, sowie dem Rücktritt als Präsident von Willi Schumacher standen nun seit längerer Zeit wieder Wahlen im Vordergrund. Rolf Riedweg trat nach seiner zehnjährigen Amtszeit als Kassier aus dem Vorstand zurück. Riedweg wurde für seine geleistete Arbeit mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Sein Amt wird Willi Schumacher übernehmen, welcher sich nach fünf Jahren als Präsident für die Übernahme dieser Funktion entschied. Das Amt des Präsidenten bzw. der Präsidentin wird nun von Claudia Schuler, welche seit zwei Jahren im Vorstand tätig ist, übernommen. Die aktive Motorradfahrerin wurde mit Applaus in ihr neues Amt gewählt. Als neues Vorstandsmitglied konnte Dirk Hüttmann begrüsst werden.

Eine Diskussion folgte beim Traktandum Anträge. Nach einem wiederum positivem Rechnungsabschluss soll das Vereinsvermögen auf einem etwas tieferen Stand gehalten werden. Ein Antrag der Revisoren, einen entsprechenden Betrag für einen guten Zweck einzusetzen wurde positiv aufgenommen. Schlussendlich bewilligte die Generalversammlung den Einsatz von Fr. 1'500.--. Der Vorstand appellierte an die Anwesenden mögliche Vergabungen dem Vorstand zu melden, welche dann an den kommenden Treffen mit den Mitgliedern besprochen und diskutiert werden können.


Unter Applaus übergibt Willi Schumacher das Amt der Präsidentin an Claudia Schuler.

Somit ging auch die diesjährige Generalversammlung zu Ende und es verlieben noch wenige Stunden um die Geselligkeit zu pflegen, wobei man einerseits auf die schönen Ausfahrten im vergangenen Jahr, anderseits aber auch bereits auf die kommende Saison zu sprechen kam. Wer sich für weitere Informationen über den Club Töff-Fründ interessiert oder auch das ganze Jahresprogramm einsehen möchte, findet alle Angaben im Internet unter www.toeff-fruend.ch.

Jahrebericht des Präsidenten 2005 >>